Die Hero21-Methode
Entwickelt mit Experten aus den Bereichen
Behavior Change und Serious Games.
Wie ein Spielcharakter Verhaltensänderungen spielerisch leicht macht.
Die Hero21-Methode erschafft aus der inneren Willensschwäche einen besiegbaren Spielcharakter – den „Schweinehund“.
Handlungen aus dem echten Leben werden mit dem Serious Game verknüpft, sodass eine Erfolgsgeschichte erlebbar gemacht wird, die die Selbstwirksamkeit erhöht. Zusätzlich unterstützen evidenzbasierte Techniken bei Zielen, Planung und Handlungen.
Hero21 – Verhaltensänderung mit System
Basierend auf den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen wurde das System gemeinsam mit der Technischen Universität Graz, Behavior-Change- und Serious-Game-Experten erarbeitet.
Die Methode von Hero21 kombiniert evidenzbasierte Behavior-Change Interventionen mit Serious Games. Eine hohe Wirksamkeit wird erzielt, indem die verwendeten Interventionen an das persönliche Motivationsprofil angepasst werden.
Referenzen und Auszug von eingesetzten Frameworks
Health Behavior Change
Glanz et al.: „Health behavior and health education: theory, research, and practice.” John Wiley & Sons, 2008.
Michie et al.: „The behaviour change wheel. A guide to designing interventions. Great Britain: Silverback.”, 2014.
Rhea, Christopher K., Danielle T. Felsberg, and Jaclyn P. Maher. „Toward Evidence-Based Smartphone Apps to Enhance Human Health: Adoption of Behavior Change Techniques.“ American Journal of Health Education 49.4 (2018): 210-213.
Conroy, David & Yang, Chih-Hsiang & Maher, Jaclyn. (2014). „Behavior Change Techniques in Top-Ranked Mobile Apps for Physical Activity.“ American journal of preventive medicine. 46. 649-52. 10.1016/j.amepre.2014.01.010.
Serious Game
Serious Games sind Spiele, die nicht primär der Unterhaltung dienen, sondern auch ein Anliegen haben und etwas vermitteln möchten, z. B. Lernspiele. Wissen wird spielerisch vermittelt und hat einen Unterhaltungsaspekt. Vgl. Michael, David R., and Sandra L. Chen. „Serious games: Games that educate, train, and inform.“ Muska & Lipman/Premier-Trade, 2005.
Mitgutsch K, Alvarado N: “Purposeful by design?: a serious game design assessment framework.” In Proceedings of the International Conference on the Foundations of Digital Games (FDG ’12). ACM, New York, NY, USA, (2012) 121-128.
Cheek C, Fleming T, Lucassen MF, Bridgman H, Stasiak K, Shepherd M, Orpin P: “Integrating Health Behavior Theory and Design Elements in Serious Games.” JMIR Ment Health (2015);2(2):e11.